Indoor Cycling löst bei vielen bereits Schweißausbrüche aus, bevor sie überhaupt auf dem Fahrrad sitzen. Nicht aber bei der RERYTE Gründerin Claudia. Sie hat nämlich exakt diesen Gruppensport zu ihrer Leidenschaft gemacht und sitzt bereits selbst seit 2009 auf dem Trainerrad.
Als Indoor Cycling Trainerin vereint man Schweiß und Spaß
Angefangen hat alles mit der Ausbildung zur Indoor Cycling Trainerin. Durch Kontakte wurde sie 2009 auf ein Fitnessstudio aufmerksam gemacht, das neue Trainer für Gruppenkurse suchte. Und obwohl sie bis zu diesem Zeitpunkt noch nie auf einem Indoor Cycling Bike saß, nahm sie die Herausforderung an und startete die Ausbildung.
Schon am ersten Tag wurde ihr diese Ahnungslosigkeit zum Verhängnis, denn die 4 Stunden praktische Übung auf dem Fahrrad machten sich doch körperlich bemerkbar. Dennoch hieß es Zähne zusammen beißen und die Prüfung bestehen, denn Claudia konnte es kaum erwarten auf dem Trainerbike zu sitzen und ihre eigenen Teilnehmer zu Höchstleistungen zu motivieren.
Bewaffnet mit einer durchgeplanten Spinning-Playlist und einem spannenden Kursprofil, ging es in ihre erste Stunde. Als dann der Beat der Musik durch ihren Körper dröhnte und das Adrenalin ausgeschüttet wurde, war es um sie geschehen. Seit dem sitzt Claudia fast wöchentlich auf dem Fahrrad.
Indoor Cycling als perfekter Ausgleich zum stressigen Alltag
Doch "damals" war das Indoor Cycling noch mehr Leidenschaft als Beruf. Nebenbei arbeitete sie schließlich mehrere Jahre als Unternehmensberaterin und war viel unterwegs. Das Strampeln auf dem Bike brachte sie in stressigen Phasen wieder herunter. "Ich muss nur die Pedale am Schuh festzurren und schon fühlt sich mein Kopf freier an.", lächelt die Gründerin. Vom gesundheitlichen Nutzen ganz zu schweigen! Regelmäßiges Spinning Training macht topfit, denn es stärkt nicht nur das Herz-Kreislaufsystem, sondern strafft auch die Oberschenkelmuskulatur. Der gelenkschonende Aspekt ist auch einer der Gründe, warum Indoor Cycling beinahe für jedermann und jedefrau etwas ist.
So hat Claudia das Indoor Cycling schon immer als idealen Ausgleich zum Job empfunden. Doch irgendwann merkte sie, dass ihr die Nebentätigkeit auf dem Fahrrad nicht mehr genügte. Das Bedürfnis, die Leidenschaft zum Beruf zu machen, stieg immer weiter in ihr, sodass sie sich 2019 dazu entschied, diesem Traum mit Vollgas nachzugehen. An Ideen mangelte es ihr nie: ob Spinning-Events, Retreats oder ein eigenes Studio...
Schöne Cycling Bekleidung für mehr Trainingsspaß
Doch eine Frage tauchte bei der Ideenfindung immer wieder auf: Warum musste Cycling Bekleidung eigentlich immer einem typischen Muster entsprechen? Warum gibt es nicht schöne Radhosen, die garnicht erst aussehen wie typische Radhosen? Der Gedanke an ästhetisch, schönen Indoor Cycling Klamotten wuchs immer mehr und entwickelte sich nach und nach zu einem konkreten Plan:
Claudia wollte den Indoor Cycling Markt revolutionieren und die erste Marke für Indoor Cycling Bekleidung gründen. Sie hatte die Vision von funktionaler Bekleidung in einem tollen Design und aus nachhaltigen Stoffen ganz klar vor Augen. Nichts macht eine Marke authentischer, als eine Gründung, die nicht entsteht weil es vom Markt verlangt wird, sondern weil der Gründer selbst in seiner Leidenschaft entdeckt hat, welche Hürden es gibt und womit man den Markt bereichern kann. Da Claudias Cycling Kleidung auch noch voller Herzblut und Hintergrundwissen steckt, macht sie zu einer unverzichtbaren Anlaufstelle und Expertin in dem Bereich. In der Entstehungsphase kristallisierte sich also ganz schnell heraus, wofür RERYTE stehen soll:
• Funktionalität: Die Radlerhosen sind nicht nur schnelltrocknend und bieten eine unterstützende Kompression, sie sind sogar mit einem unsichtbaren Polster am Po ausgestattet, um Schmerzen am Po entgegenzuwirken.
• Nachhaltigkeit: Die Stoffe kommen von auserwählten Lieferanten und sind nachhaltig in Europa unter fairen Arbeitsbedingungen produziert.
• Design: Optisch hebt sich die Bike Wear von herkömmlichen Fahrradhosen und Leggins ab. Sie sind stylisch und modern. Außerdem sind Polsterungen unsichtbar.
Nach der klaren Vision, stehen wir also ein Jahr später hier und sind bei der Gründung von Reryte dabei. Der Name leitet sich übrigens von RE für Revolution und RYTE für RIDE ab. Lasst uns Indoor Cycling revolutionieren